Aktuelles 2025

Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Feistritz am Wechsel.
Sie finden hier immer alle aktuellen Ereignisse bzw. Berichte über Einsätze, Übungen und sonstige Veranstaltungen.

Holzspende Feuerwehrjugend

Recht herzlichen Dank an die Firma Holzhof Schmidt für die Holzspende zur Errichtung eines Zaunes für unsere Feuerwehrjugend!

Neue T-Shirts Feuerwehrjugend

Von 03.07.-06.07.2025 findet das 51. Landestreffen der NÖ Feuerjugend in Sigmundsherberg statt. Wir treten dort gemeinsam mit den Jugendgruppen der Feuerwehren Trattenbach und Kirchberg am Wechsel an und dafür wurden wir neu eingekleidet. 

 

Wir sind top vorbereitet, motiviert und mit neuen T-Shirts ausgestattet.

 

Vielen Dank an unsere Sponsoren!
o v e r l a n d - café - bar

Tischlerei Johannes Sinabel

Elektrizitätswerke Eisenhuber

Züttl Wohnkonzepte

spar-kaufhaus - stangl

Baggerunternehmen Bernhard Feuchtinger

 

Wir wünschen unseren Burschen und Mädels viel Glück und Alles Gute!

Tag der offenen Tür

Am vergangenen Wochenende öffneten wir im Zuge der Feuerlöscherüberprüfung unsere Tore für interessierte  Besucher.
An verschiedenen Stationen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten:
Es konnte das hydraulische Rettungsgerät probiert werden. Kinder konnten bei einem Feuerwehr-Quiz ihr Wissen testen und sich beim Zielspritzen mit der Kübelspritze ausprobieren. Für die "Großen" - Besucher gab es ein Quiz mit der Möglichkeit Heimrauchmelder zu gewinnen. Besonders eindrucksvoll war die Demonstration zum richtigen Löschen von Fettbränden – ein wichtiges Thema für den Haushalt. Zudem bestand die Möglichkeit, den Umgang mit Feuerlöschern selbst praktisch zu üben.

Natürlich durften auch unsere Einsatzfahrzeuge nicht fehlen – sie konnten aus nächster Nähe besichtigt werden und natürlich wurden auch Fahrten durchgeführt.

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das große Interesse und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
Recht Herzlichen Dank an den Tourismusverein Feistritz für die Hüpfburg und Herzlichen Dank an die Firma ELEKTRO NAGL GmbH für die Spende von Heimrauchmeldern!

Ausbildungsprüfung Atemschutz Gold und Silber

Nachdem sich vor rund 2 Jahren zwei Gruppen unserer Feuerwehr der Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze und Silber stellten, war es nun gemäß den Bestimmungen soweit, die nächste Stufe zu absolvieren.

Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitung konnten durch das Prüferteam die Abzeichen für die Ausbildungsprüfung in Silber und Gold überreicht werden. 

Der Feuerwehrkommandant OBI Michael Lemberger bedankte sich bei seinen Kameraden für die aufgewendete Zeit. Das Abzeichen ist für den Einsatzfall essentiell, da Standardabläufe nun bestens trainiert sind und die Mitglieder dies im Einsatzfall routiniert anwenden können. Seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos machten sich der Unterabschnittskommandant und KDT-Stellvertreter HBI Johannes Sinabel und der Abschnittssachbearbeiter OBI Markus Ungersböck ein Bild und gratulierten für die erbrachte Leistung. Seitens des Bezirkes konnte der Bezirkssachbearbeiter Atemschutz VI Michael Riedl, welcher als Hauptprüfer die Abnahme durchführte, die Wichtigkeit der Ausbildungsprüfung betonen. 

 

Stufe Gold: Martin Stangl, Michael Lemberger, Heinz Nothnagel, Thomas Nothnagel

Stufe Silber: Christoph Nothnagel, Markus Heissenberger, Michael Sinabel, Nico List

Vorbereitung Ausbildungsprüfung Atemschutz

Zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr Feistritz treffen sich zur Zeit mehrmals wöchentlich zur Vorbereitung für die Ausbildungsprüfung Atemschutz.
Diese dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz. Die Ausbildungsprüfung unterstützt die Feuerwehrmitglieder in der Ausbildung und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf.
Das Ziel ist unter anderem auch eine Qualitätskontrolle des Ausbildungsstandes und soll der Feuerwehr selbst die Überprüfung des Ausbildungserfolges ermöglichen.
Die vorgegeben Sollzeiten dienen lediglich dazu, um eine raschere Einsatzbereitschaft erzielen zu können. Im praktischen Teil der Ausbildungsprüfung Atemschutz wird daher besonderes Augenmerk auf die korrekte Gerätebedienung und auf die Zusammenarbeit innerhalb des Atemschutztrupps gelegt. Die gesamte Ausbildungsprüfung ist als ein komplexer Atemschutzeinsatz zusehen. Es sind hier die Stationen Personensuche in einem verrauchten Raum sowie der Löschangriff und eine Wissensüberprüfung für den Gruppenkommandant durchzuführen.
Seitens unserer Feuerwehr werden sich im April eine Gruppe in der Stufe Silber und eine Gruppe in der Stufe Gold zur Abnahme der Prüfung stellen.

Waldbrandverordnung Bezirk NK

Download
Waldbrandverordnung BH Neunkirchen
Waldbrandverordnung NK 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 223.2 KB

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Am 05. Jänner kamen die Kameraden unserer Feuerwehr zur heurigen Jahreshauptversammlung zusammen. Seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos Neunkirchen durfte Kommandant OBI Michael Lemberger den Leiter des Verwaltungsdienstes VR Michael Polleroß und unseren Unterabschnittskommandanten und KDT-STV Johannes Sinabel begrüßen. Weiters durfte seitens der Gemeinde unser Bürgermeister EBI Josef Aminger begrüßt werden. 

Es wurden Berichte des Kommandos, der Zugskommandanten, Fachchargen und Sachbearbeiter vorgebracht. Der Leiter des Verwaltungsdienstes V Christian Nothnagel legte den Rechnungsabschluss des Vorjahres bzw. den Voranschlag des Budgets fürs neue Jahr 2025 vor. 

 

Durch das Kommando konnten folgende Beförderungen und Ehrungen durchgeführt werden:

Probefeuerwehrmann Johannes Haider wurde zum Feuerwehrmann befördert.

Feuerwehrmann Michael Sinabel wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Löschmeister Anja Gansterer wurde zum Oberlöschmeister befördert.

Für die langjährige tatkräftige Mitarbeit und für die Unterstützung des Kommandos wurde OBM Thomas List mit der Auszeichnung zum Feuerwehrmann des Jahres gedankt. 

 

VR Michael Polleros gratulierte zu Ihren erbrachten Leistungen und dankte der Feuerwehr Feistritz auch in überörtlichen Angelegenheiten, wie z.B. dem Katastrophenhilfsdienst das Feuerwehrwesen zu unterstützen. Weiters wurden Informationen seitens Bezirksfeuerwehrkommandos vorgebracht. Abschließend überbrachte der Bürgermeister Josef Aminger noch Dankesworte seitens der Gemeinde. 

 

Die Statistik über die geleisteten Einsätze, Übungen, etc. ist unter folgendem Link ersichtlich: Statistik 2024.

Wir suchen Dich!